Qualifikation zur Fachperson für Psychiatrie
Psychische Gesundheit / Psychiatrische Pflege (BA)
Organisation
Psychische Gesundheit / Psychiatrische Pflege (BA):
- 3 Jahre, berufsbegleitend (180 ECTS)
- Beginn: Sommer-/Wintersemester
- Bewerbung: bis 10. Januar / 1. Juni (bei freien Studienplätzen auch später) » Jetzt bewerben!
Inhalte
- Vermittlung von Fachwissen im Hinblick auf anwendungs- und therapiebezogener Lehrinhalte. Unter Einbezug wissenschaftlicher Erkenntnisse ergibt sich eine erweiterte Handlungspraxis sowie Befähigung zur professionellen Entscheidungsfindung in komplexen Handlungssituationen.
- Im Rahmen des Studiums ist es auch möglich, den Abschluss als Case Manager*in nach den Richtlinien der Deutschen Gesellschaft für Care und Case Management (DGCC) zu erwerben.
Ziel des Studiums
- Sie arbeiten als akademisch ausgebildete Fachperson selbstständig und wissenschaftlich fundiert mit Menschen mit einer psychischen Belastung oder seelischen Erschütterung.
- Sie begleiten den Recovery-Prozess Ihrer Adressat*innen im Rahmen einer professionellen Beziehungsgestaltung.
- Sie wenden verschiedene Methoden der Aufklärung, Beratung und Psychoedukation situativ und fachgerecht an.
- Sie gestalten und steuern individuelle Versorgungs-/Pflegeprozesse anhand evidenzbasierter Assessmentinstrumente zielgerichtet, ergebnisorientiert und partizipativ.
- Sie koordinieren Interventionen ressourcenorientiert, individuell und unter Berücksichtigung der entsprechenden Rahmenbedingungen zur Realisierung von Versorgungskontinuität und Qualitätssicherung.
- Sie können psychiatrische Versorgungsmodelle und -strukturen in die jeweiligen sozial-rechtlichen Rahmenbedingungen einordnen.
Voraussetzungen
- Der erfolgreiche Abschluss einer auf das Studium vorbereitenden schulischen Ausbildung bzw. eine als gleichwertig anerkannte Vorbildung.
- Eine erfolgreich abgeschlossene Berufsausbildung oder ein erfolgreich abgeschlossenes Studium in einem für die psychiatrische Versorgung relevanten Beruf.
- Eine mindestens zweijährige Berufserfahrung in einem psychiatrischen Handlungsfeld.
- Die erfolgreiche Teilnahme an einem Assessmentverfahren, an dessen Abschluss die FH der Diakonie die Eignung für den Studiengang Psychische Gesundheit/Psychiatrische Pflege feststellt.
- 400 € pro Monat
- Stipendien
- Studienkredite